Zum Inhalt springen

3D-navigierte Implantation bietet mehr Sicherheit

Um Implantate sicher planen zu können, auch wenn wenig Knochen vorhanden ist oder ein Nerv in der Nähe des zukünftigen Implantats verläuft, ist eine dreidimensionale Vorplanung essentiell.

Mithilfe der 3D-navigierten Implantation besteht die Möglichkeit die Implantation virtuell exakt zu planen und dann mithilfe einer 3D-gedruckten Implantat-Bohrschablone während der Operation genau so umzusetzen. Dazu zählt die genaue Länge und Breite des Implantats, aber auch der Winkel und die perfekte Position, um das Implantat im Anschluss auch mit passgenauem Zahnersatz versorgen zu können. Besonders bei wenig Knochenangebot ist es so möglich die perfekte Postion für das Implantat zu finden, um genügend Halt zu generieren, Risikostrukturen zu umgehen und eine natürliche Ästhetik zu erreichen. Durch die exakte Vorplanung kann manchmal sogar auf einen zusätzlichen Knochenaufbau verzichtet werden, da vorhandener Knochen effizient genutzt werden kann.

Um 3D-navigiert zu implantieren sind vorab ein dreidimensionales Röntgenbild und ein 3D-Scan notwendig. Diese werden dann in der Planungssoftware virtuell miteinander verbunden. Diese Daten können zur Planung in der Praxis beliebig gedreht und vergrößert werden. Mithilfe der Planungssoftware können nun die Implantate und auch schon der zukünftige Zahnersatz genauestens positioniert werden. Im Anschluss wird mithilfe der Daten eine individuelle Borschablone designt und 3D-gedruckt. So ist das Setzen der Implantate genau an den errechneten Stellen im perfekten Winkel ermöglicht. Diese Technik nennt sich navigierte Implantation.

Ein weiterer Vorteil für Sie: Navigierte Eingriffe können wesentlich gewebeschonender vorgenommen werden. Das ist angenehmer, sicherer und auch mit erhöhtem Komfort nach der Operation verbunden, da nur wenige oder manchmal sogar keine Zahnfleischschnitte notwendig sind.